„Wet-Lease“ – keine Arbeitnehmerüberlassung
Airlines stehen im Wettbewerb miteinander. Dennoch vermieten sie sich gegenseitig Flugzeuge untereinander; und manchmal sogar die Crew gleich mit dazu. Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass
Airlines stehen im Wettbewerb miteinander. Dennoch vermieten sie sich gegenseitig Flugzeuge untereinander; und manchmal sogar die Crew gleich mit dazu. Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass
Es ist fraglich, wie sinnvoll ein Aufhebungsvertrag für Arbeitnehmer ist – üblich ist die Beendigung des Arbeitsverhältnisses allemal. Beim Abschluss eines Aufhebungsvertrags muss das Gebot
Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner Entscheidung zur Zeiterfassung für mehr Klarheit gesorgt: Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten aller Beschäftigten transparent und nachprüfbar erfassen. Nun will der
Die Piloten der Ryanair-Tochtergesellschaft hatten sehr lukrative Arbeitsverträge in Deutschland, wurden aber nach der Schließung der örtlichen Standorte von der Fluggesellschaft zu wesentlich schlechteren Bedingungen
§ 7 Abs. 3 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) sieht vor, dass der Mindesturlaub von vier Wochen am Ende des Jahres verfällt, wenn er nicht gewährt und
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hat das bisherige Verfahren der Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) seit dem 01. Januar 2023 abgelöst. Im Krankheitsfall ist es nicht mehr notwendig,